Schulzeiten
1. Stunde: 08:00 – 08:45 Uhr
2. Stunde: 08:45 – 09:30 Uhr
3. Stunde: 09:55 – 10:40 Uhr
4. Stunde: 10:45 – 11:30 Uhr
5. Stunde: 11:40 – 12:25 Uhr
6. Stunde: 12:30 – 13:15 Uhr
Infos für Bewerber
- Schülerpraktika sind ab Klasse 10 möglich
- für weitere Auskünfte bitte im Schulsekretariat melden
Abmeldung
Bitte rufen Sie im Sekretariat an, wenn Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann.
Unsere Schule

OGS
Telefon: 05772 / 93 52 52
Mail: ogs.am-auewald@bas-nrw.de
Öffnungszeiten an Schultagen:
07:00 – 08:45 und
11:40 – 16:00 Uhr
Randstunde:
11:40 – 13:15 Uhr
Adresse & Kontakt
Postalische Anschrift
Grundschule am Auewald
Koloniestraße 63
32339 Espelkamp
Telefon: 05772 / 96 50 10
Fax: 05772 / 96 50 14
April 2025
HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER SEITE DER GRUNDSCHULE AM AUEWALD
Liebe Kinder, Eltern, ErzieherInnen und Freunde der Grundschule am Auewald,
schön, dass ihr uns auf der Homepage besucht.
Wir haben an unserer Schule noch offene Stellen für den Bundesfreiwilligendienst! Schau gerne auf unsere Bewerbungen und lies dir die Stellenausschreibung durch.
Projekt „Lies mit“
Seit dem Schuljahr 2023/2024 hält das Land NRW die Grundschulen dazu an, dem Lesen einen erhöhten Stellenwert zuzuschreiben und verbindliche Lesezeiten im Stundenplan zu verankern. Dabei sind sowohl die Steigerung der Leseflüssigkeit und Sinnentnahme als auch die Lesefreude wesentliche Ziele. Die Grundschule am Auewald nimmt ab dem zweiten Halbjahr (oder „April 2024) an dem Projekt „Lies mit“ teil. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Angebot der Schulaufsichten für die Grundschulen im Kreis Minden-Lübbecke, des Bildungsbüros, des Kompetenzteams und dem Zentrum für Bildung und Chancen, der Reinhard Mohn Stiftung.
Es beinhaltet verschiedene Fortbildungsmodule für alle LehrerInnen, die im Verlauf im Unterrichtsalltag umgesetzt und später im Rahmen des Projektes reflektiert werden.
Fünf Mal pro Woche lesen die Kinder in einer 20-minütigen Lesezeit mit verschiedenen Lautleseverfahren, wie z.B. das Chorische Lesen, das Würfellesen oder das Hörbuchlesen. Diese Methoden fördern nachweislich die Leseflüssigkeit, das Leseverstehen und die Lesemotivation – also die Basis für jegliche Bildung. Erfasst wird der Fortschritt der Lesefähigkeiten bei den Schülerinnen und Schülern durch eine regelmäßige Testung mit dem Salzburger Lese-Screening in einer Online-Version.
Bewegliche Ferientage:
30.5.2025
20.6.2025
Herzlich willkommen an der Grundschule am Auewald!
Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr!
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link um die Stellenausschreibung für Bufdi zu lesen.
Bundesfreiwilligendienst 2024-2025 GS am Auewald
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ansprechpartnerin: Jaqueline Lauf, Schulleitung
Grundschule am Auewald, Koloniestr. 63, 32339 Espelkamp
Telefon: 05772/ 965010
Unsere Schulleitung
Neues aus dem Schulleben
Rosenmontagsfeier
Am Montag, den 3.3.25 hatten wir Karneval in unserer Schule. In der ersten Stunde haben wir Kindercocktails gemacht. Es gab sechs unterschiedliche Cocktails, von denen wir drei ausprobiert haben: den Zitrusflip, die Sommer-Limo und den fruchtigen Eistee.
Ich mochte am meisten den Zitrusflip, aber die Sommer-limo war eigentlich auch nicht so schlecht, nur etwas zu sauer. In der zweiten Stunde haben wir Fingerfood gegessen, weil jeder etwas mitgebracht hat. In der dritten und vierten Stunde waren wir in der Turnhalle. Dort waren Geräte aufgebaut. Kurz vor dem Ende der vierten Stunde haben wir als Klasse alles abgebaut und sind dann in die Pause gegangen. Nun hatten wir noch eine Stunde, wo wir Resteessen gemacht und noch etwas besprochen haben. Karneval war richtig richtig cool!
Von Marie Zenner 4b
Am Montag haben wir in der Schule Rosenmontagsparty gefeiert. Ich habe viele tolle Kostüme gesehen. Ein paar gingen mit Frau Riechmann zu ihrem Auto, da sie Säfte für Cocktails eingekauft hatte. Die Sachen schleppten wir hoch. Dort haben wir dann die Cocktails gemacht. Leider hatten wir keine Gläser. Deswegen mussten noch ein paar Gläser aus dem Lehrerzimmer geholt werden. Dann, als alles fertig war, haben wir angefangen zu essen. Ich habe alle Säfte probiert. Nach der Pause sind wir in die Sporthalle gegangen. Dort waren viele Geräte aufgebaut. Die 4b musste in der Sporthalle wieder abbauen. In der Klasse haben wir noch ein bisschen gegessen. Der Tag war richtig schön und toll!
Von Romina Wedhorn 4b
Hallenkreismeisterschaft
Unsere Schule hat mit einer Mannschaft aus Kindern der 4. Klasse an der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft teilgenommen. Das Turnier fand am 30. Januar an unserer Schule statt. Im ersten Spiel gegen den Grundschulverbund Nettelstedt- Gehlenbeck (Standort Gehlenbeck) konnten wir mit 2:1 einen Sieg einfahren. Im nächsten Spiel gelang unserer Mannschaft leider nur ein 0:0 unentschieden gegen die Grundschule Astrid-Lindgren. Das dritte und letzte Spiel unterlag unsere Mannschaft mit 6:1 gegen die Grundschule Regenbogen, die damit auch auf dem ersten Tabellenplatz unserer Gruppe landete. Unsere Mannschaft erreichte nach einem fairen Turnierverlauf und guten Leistungen den zweiten Platz.
Präsentation der Projektwoche auf der Bühne
Am 20 Dezember wurde, als Abschluss der Projektwoche zum Thema "Weihnachten", eine vielfältige und kreative...
Nikolaus Schulversammlung
Am Freitag den 6. Dezember war es soweit!
Die Kinder der Klassen 1 bis 4 versammelten sich im Forum, um gemeinsam den Nikolaustag zu feiern. Es wurden Tänze aufgeführt, gemeinsame Lieder gesungen und ein kurze Vorlesung, die den Hintergrund von Nikolaus darstellte, durfte auch nicht fehlen. Einige Kinder zeigten ihr musikalisches Talent, indem sie auf verschiedenen Instrumenten vorspielten. Zum Abschluss kam der Nikolaus, um jede Klasse mit einem Geschenk zu überraschen!
Der Bürgermeister Dr. Henning Vieker liest vor!
Der Bürgermeister Dr. Henning Vieker las am 2. Dezember in einer gemütlichen Atmosphäre des Forums den vierten Klassen aus einer Lektüre vor. Der Raum war weihnachtlich geschmückt, Lichterketten funkelten, ein kleiner Tannenbaum stand in der Ecke und der Duft von Plätzchen lag in der Luft. Während der Bürgermeister vorlas, machten die Kinder große Augen, ließen sich von den Worten verzaubern und tauchten in die festliche Stimmung ein.
Am Ende der Lesung wurden noch einige persönliche Fragen zum Beruf und zur Familie des Bürgermeisters beantwortet. Dr. Vieker wünschte den Kindern zum Abschluss eine besinnliche und schöne Adventszeit.
Unser Schulhund Neela an der Grundschule am Auewald
Schulferien
14. April –
25. April 25
Osterferien NRW
14. Juli –
26. August 25
Sommerferien NRW
13. Oktober –
24. Oktober 25
Herbstferien NRW
22. Dezember –
6. Januar 26
Winterferien NRW
